Kontaktformular

Unseren Kundenservice erreichen Sie


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr
Sa: 9:00 - 13:00 Uhr

Tel.: +49 81 31 / 33 07 48 - 0
Fax: +49 81 31 / 33 07 48 - 6
Tel.: +49 81 42 / 6 55 42 45
Fax: +49 81 42 / 6 55 42 75

anfragen(at)rollladenbau-markisen.de   

Kontaktformular

x

◀ K O N T A K T

Terrassen Markisen Wintergarten Markisen

Klaiber Ideal

Ideal S4150

Gelenkarmmarkise mit integriertem Schutzdach.

Die Ideal Halbschalen-Gelenkarmmarkise mit integriertem Schutzdach ist in Konstruktion und Lagerung identisch zu unserem Modell Purabox. Diese Markise überzeugt durch kleinste Dimensionen sowie  unkomplizierte Montage.  Der Neigungswinkel  wird am seitlich angebrachten Drehmechanismus eingestellt. Das Nachstellen von Armen, Blende oder Motor ist nicht nötig. Das Ausfallprofil schließt oben an der Blende ab. Die stabilen Aluminium-Gelenkarme mit innenliegenden Feder, Doppel-Inox-Stahlseilen und Drahtseilschutz über das Mittelgelenk sind fest mit der Seitenlagerung verbunden.

Gestellfarben Standard
C12 Reinweiß ( RAL 9010 )
C28 Weißaluminium (RAL 9006)
C34 Anthrazit (Glimmer) (~DB703)
Andere RAL-Farben gegen Aufpreis
Lieferumfang
-inkl. Funkmotor und Handsender 1-Kanal Telis 1 (pUre)
-integriertes Schutzdach
-Bespannung in Acryl Classics PG 1
-inkl. Volant h = 15 cm
-inkl. 2 Konsolen S-721-1 ( bei 250 cm Ausfall S-721-5) für Montage an Wand oder Decke
Neigungswinkel:
bei Wandmontage:
einstellbar 3° - 60°
bei Decken-/ und Dachsparrenmontage:
einstellbar 9° - 90°
Windwiderstandsklasse nach DIN 13561:
Klasse 3
Montagemöglichkeiten:
-Wandmontage
-Deckenmontage
-Dachsparrenmontage
Maße:
Breite: Ausfall:
min. 190 cm min. 160 cm
max. 500 cm max. 250 cm
Optionen:
Antrieb: Standardmotor, Getriebe (Minderpreis)
Funk: Diverse Sender und Sensoren
Gestellfarbe: Alle RAL- / DB-/ NSC-Farben
Tuchdessin: Brillant, Reflect, Water und Digitaldruck / Sunprint
Befestigung: Diverse Konsolen je nach Montagesituation
TuchBlauWeiß
IdealS
hausansichtaussen
TuchOrange
Staatliche Förderung
von Sonnenschutz
Förderungen für Erneuerbare Energien über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)