FAQs Textilscreens Fragen und Antworten

FAQ Textilscreens

FAQ – Alles, was Sie über Textilscreens wissen sollten

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Textilscreens geht.

Was sind Textilscreens?

Textilscreens sind moderne Sonnenschutzsysteme aus speziellem Hightech-Gewebe. Sie schützen vor Hitze, Blendung und neugierigen Blicken, ohne dabei die Sicht nach draußen vollständig zu versperren.

Welche Vorteile bieten Textilscreens?

Sie reduzieren die Aufheizung von Innenräumen, verbessern das Raumklima und senken Energiekosten. Gleichzeitig sorgen sie für angenehme Lichtverhältnisse und Sichtschutz.

Wie unterscheiden sich Textilscreens von klassischen Markisen?

Im Gegensatz zu Markisen verlaufen Textilscreens senkrecht vor Fenstern oder Fassaden. Dadurch bieten sie besonders effektiven Sonnenschutz und sind windstabiler.

Aus welchem Material bestehen Textilscreens?

Das Gewebe besteht meist aus Polyester oder Glasfaser, beschichtet mit PVC. Dadurch sind die Screens wetterfest, langlebig und UV-beständig.

Sind Textilscreens transparent?

Ja, je nach Gewebeart bleibt ein Teil der Sicht nach außen erhalten. Gleichzeitig wird Blendung und Hitze deutlich reduziert.

Wie windstabil sind Textilscreens?

Dank seitlicher Führungssysteme (z. B. ZIP-Führung) halten sie auch starken Windbelastungen stand. Das macht sie besonders robust.

Können Textilscreens elektrisch bedient werden?

Ja, sie lassen sich komfortabel per Motor, Fernbedienung oder Smart-Home-System steuern. Auch manuelle Varianten mit Kurbel sind verfügbar.

Sind Textilscreens wetterbeständig?

Ja, sie sind für den ganzjährigen Außeneinsatz konzipiert. Das Gewebe ist wasserabweisend und widersteht Sonne, Regen und Wind.

Wie pflegeleicht sind Textilscreens?

Sie benötigen kaum Pflege. Leichte Verschmutzungen können einfach mit Wasser und einem weichen Tuch entfernt werden.

Können Textilscreens auch nachgerüstet werden?

Ja, sie lassen sich problemlos an bestehenden Fassaden oder Fenstern montieren. Verschiedene Systeme bieten flexible Einsatzmöglichkeiten.

Sind Textilscreens energieeffizient?

Ja, sie reduzieren die Sonneneinstrahlung und damit die Aufheizung von Räumen. So sinken die Kosten für Klimaanlagen erheblich.

Wie lange halten Textilscreens?

Bei guter Pflege und hochwertiger Verarbeitung können sie 15 bis 20 Jahre oder länger genutzt werden.

Welche Farben sind erhältlich?

Textilscreens gibt es in vielen Farbvarianten. Von dezenten Grautönen bis zu kräftigen Farben ist für jede Fassade das passende Design möglich.

Können Textilscreens als Insektenschutz dienen?

Ja, das engmaschige Gewebe hält nicht nur Sonnenstrahlen ab, sondern verhindert auch das Eindringen von Insekten.

Sind Textilscreens auch für große Fensterflächen geeignet?

Ja, sie können in sehr großen Breiten und Höhen gefertigt werden. Das macht sie ideal für moderne Glasfassaden.

Lassen Textilscreens noch Tageslicht in den Raum?

Ja, sie filtern das Licht und verhindern Blendung, ohne den Raum komplett zu verdunkeln. Dadurch bleibt eine natürliche Helligkeit erhalten.

Können Textilscreens kombiniert werden?

Ja, sie lassen sich mit anderen Sonnenschutzsystemen wie Markisen oder Rollläden kombinieren. So entsteht ein noch flexiblerer Schutz.

Sind Textilscreens umweltfreundlich?

Viele Hersteller setzen auf recyclebare Materialien und energieeffiziente Produktion. Zudem helfen sie, Energie im Haushalt einzusparen.

Wie teuer sind Textilscreens?

Die Kosten hängen von Größe, Gewebeart und Ausstattung (z. B. Motorisierung) ab. Sie liegen meist zwischen Rollläden und klassischen Markisen.

Warum Textilscreens wählen?

Weil sie modernes Design, Energieeffizienz und hohen Komfort kombinieren. Sie sind die ideale Lösung für zeitgemäßen Sonnenschutz an Fassaden und Fenstern.