Glas Faltwand Combiline
Widerstandsfähig durch die ideale Materialkombination
Die Glas-Faltwand Combiline überzeugt durch ihre exzellente Wetterbeständigkeit – dank der durchdachten Verbindung von Holz- und Aluminiumprofilen. Die Flügelprofile verfügen über eine Bautiefe von 86 mm. Außen sorgt eine markant kantige Aluminium-Deckschale für Schutz, während im Inneren edles Holz für wohnliche Ästhetik sorgt. Der Blendrahmen basiert auf einer stabilen Aluminiumkonstruktion, die raumseitig mit Massivholzleisten verkleidet ist. Zwei umlaufende Dichtebenen gewährleisten einen zuverlässigen Schutz gegen Witterungseinflüsse, und das integrierte Entwässerungssystem sorgt für einen reibungslosen Wasserabfluss.
Systembeschreibung
Profilsystem Woodline und Combiline
Das wärmegedämmte Holzfenstersystem zeichnet sich durch eine Flügelprofil-Bautiefe von 86 mm aus. Für die Konstruktion werden mehrfach schichtverleimte Kanteln aus sorgfältig ausgewählten Rifts und Halbrifts verwendet. Die Flügel laufen unten geführt, wodurch die Belastung im oberen Sturz minimal bleibt. Die Holz-Flügelrahmenprofile sind kantig (R2) gestaltet. Ein einteiliger, multifunktionaler Isoliersteg „bionicTURTLE®“ ist kraftschlüssig im Holzflügel integriert. Die Verbindung der Flügel erfolgt formschlüssig: Ein gerundeter Zapfen sitzt passgenau im Langloch des Gegenstücks, ergänzt durch eine Verschraubung zur Erhöhung der Stabilität. Eine kontrollierte Entwässerung ist ebenfalls integriert. Lauf- und Führungsschienen sind Bestandteil des Systems, wobei Lauf- und Verriegelungsebene getrennt sind. Zudem sind barrierefreie und wohnraumtaugliche Bodenschienen erhältlich, ebenso wie eine verdeckte Kabelführung.
Besonderheiten Woodline
Der Blendrahmen besteht aus einer statisch belastbaren Aluminiumkonstruktion mit Gehrungsverbindung, die innen und außen vollständig mit Massivholzleisten verkleidet wird. Die Ansichtsbreite im Flügelstoß beträgt schlanke 143 mm.
Besonderheiten Combiline
Die Holzflügel sind außen mit einer kantigen Aluminium-Deckschale versehen. Der Blendrahmen besteht ebenfalls aus einer statisch wirksamen Aluminiumkonstruktion (Gehrungsverbindung) und ist innen mit Massivholzleisten belegt. Die Ansichtsbreite im Flügelstoß liegt bei 147 mm.
Dichtungssystem
Die Abdichtung erfolgt über zwei umlaufende Dichtebenen, die konstante Spaltmaße und gleichbleibenden Dichtungsdruck gewährleisten. Die Dichtebenen bleiben durch die Beschläge ununterbrochen. Für eine geschmeidige Bedienung sorgen ummantelte Schaumdichtungen mit exzellenten Gleiteigenschaften.
Ausführungsmöglichkeiten
Die Flügel können je nach Bedarf nach innen oder außen gefaltet werden, wahlweise nach links oder rechts. Auch links-rechts verschiebbare Flügelpaare sind realisierbar. Bodenschienen ohne Anschlag entsprechen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen“ und sind optional als Minimalbodenschiene ohne Höhenversatz erhältlich.
Beschlagtechnik
Außenliegende Lauf- oder Führungsschienen gibt es nicht. Die Beschläge sind im Isoliersteg der Holzkanteln integriert und ermöglichen eine Einhandbedienung. Für höhere Windlasten kann die verdeckt liegende Flügelzentrierung TwinX® ergänzt werden. Systembänder sind auf hohe Flügelgewichte ausgelegt. Die Justierung der Anlage erfolgt im Blendrahmenfalz, außerhalb der Dichtebene. Die Edelstahl-Laufschiene mit taillierten Laufrollen erlaubt einen führungsfreien Laufwagen. Die kugelgelagerte Edelstahl-Technik sorgt für geräuscharmen und langlebigen Betrieb. Doppelrillen-Kugellager sowie eine integrierte Aushebesicherung garantieren eine sichere Führung. Optional sind arretierbare Flügel zur kontrollierten Belüftung möglich. Hochwertige Solarlux-Designgriffe aus Edelstahl sowie eine arretierbare Einhandbedienung mit 24 mm Hub runden das Profil ab. Durchgangsflügel können mit drückerbetätigter Mehrfachverriegelung und Profilzylinder ausgestattet werden. Gesicherte Scharnierstifte, ein Sicherheits-Reinigungsbeschlag „Easy Clean“ mit Entriegelung und Fehlbediensperre, Verschlussüberwachung per verdeckten Reed-Kontakten sowie eine verdeckte Kabelführung erhöhen die Sicherheit. Die Befestigung der Blendrahmenprofile und Bodenschiene erfolgt über lastabtragende Montageplatten mit Zentriernuten, optional ergänzt durch Dichtkissen. Eine Abdeckung der Befestigungsschrauben im Rahmenfalz ist ebenfalls möglich. Zusätzlich sorgt der patentierte Flügelschnäpper „Comfort Snap“ für optimale Funktionalität.
Nachhaltigkeit
Die Herstellung erfolgt ressourcenschonend. Das Holz stammt aus FSC®- und PEFC-zertifizierten Quellen, mit COC-Nachweis (Chain-of-Custody). Die Entsorgung ist nach DIN EN ISO 14001:2009 zertifiziert.
Qualität und Produktion
Das System unterliegt einer werkseigenen Produktionskontrolle. Geprüft wird nach DIN EN 1090, Ausführungsklassen EXC1 und EXC2. Eine Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001 garantiert gleichbleibend hohe Qualität.