Schiebefenster cero I-s
Für anspruchsvolle Klimabedingungen
Das Schiebefenster cero I-s wurde speziell für hohe statische Belastungen und starke Windlasten entwickelt, wie sie in Hurrikan- oder Taifun-Regionen vorkommen. Diese ungedämmte Variante ist selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig. Dank innovativer Technik lassen sich Glaselemente mit einer Größe von bis zu 12 m² und einem Gewicht von bis zu 600 kg mühelos und geräuschlos bedienen.
Systembeschreibung
Profilsystem
Ungedämmtes Aluminiumprofilsystem mit nahtloser Ganzglasoptik. Lauf- und Führungsschienen sind elegant flächenbündig integriert. Die Belüftung erfolgt diskret, ebenso die Entwässerung des unteren Glasfalzes.
Ansichten
- Rahmenstärken: 0 bis 75 mm
- Flügelstärken oben und unten: 34 mm
- Flügel zum Rahmen: 67 mm
- Flügelstoß: 62 bzw. 152 mm
- Bautiefe Rahmen: 157 bzw. 243 mm
- Bautiefe Flügel: 52 mm
Dichtungssystem
Mehrere Dichtebenen sorgen für eine hohe Dichtigkeit. Trockenverglasung ist Standard.
Verglasung
- Glasstärken zwischen 30 und 36 mm möglich
- Verwendung selbstreinigender Gläser ist realisierbar
- Glastoleranzen bis zu 5 mm in Breite und Höhe werden aufgenommen
- Sicherheitsverglasung gewährleistet Schutz
Ausführungsvarianten
- Flügel laufen unten geführt
- Wahlweise nach links oder rechts verschiebbar
- Stulpprofile sind gegenläufig und versetzt angeordnet
- Bodenschienen sind eingelassen und entsprechen der DIN 18040 für barrierefreies Wohnen
Beschläge
- Verdeckte Beschlagteile sind in den Profilen integriert
- Austauschbare Laufwagen mit kugelgelagerten Edelstahlkugellagern
- Edelstahl-Laufschiene garantiert langanhaltende Laufsicherheit
- Reinigung der Laufschiene erfolgt durch vorgelagerte Formstücke im Flügel
- Stabile Solarlux Designgriffe aus Edelstahl
- Flügelverriegelung mit 24 mm Hub
- Optional Verschlussüberwachung mittels Magnetabfrage möglich
Optionen
- Mehrspurige Anlagen sind erhältlich
- Elektrischer Flügelantrieb ist optional verfügbar
- Glasbruchmelder können integriert werden
- Funktionale Gläser bieten Einbruch-, Durchwurf- und Schallschutz
- Anschluss an übergeordnete Steuerungs- und Überwachungssysteme möglich
- Elektromechanisches Sperrelement als Option
Umwelt
- Zertifizierte Entsorgung nach DIN EN ISO 14001:2005
- Umweltfreundliche, ressourcenschonende Herstellung
- Strenge werkseigene Produktionskontrollen