FAQ – Alles, was Sie über Beschattungssysteme wissen sollten
Beschattungssysteme für Innenbereiche Aussenbereiche Terrassen Balkone und mehr. Für den Sonnenschutz. Natürlich haben Kunden und Interessenten da auch immer zusätzliche Fragen. Diese haben wir Ihnen in einer kurzen Liste zusammengestellt, vorallem solche, die bei uns immer wieder gefragt werden.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Beschattungssysteme geht.
Was versteht man unter Beschattungssystemen?
Beschattungssysteme sind bauliche oder nachträglich installierte Lösungen, die Räume und Außenbereiche vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen. Dazu gehören Markisen, Sonnensegel, Jalousien und Rollläden.
Welche Vorteile bieten moderne Beschattungssysteme?
Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima, schützen Möbel vor dem Ausbleichen und senken Energiekosten durch weniger Klimatisierung. Zudem schaffen sie Sichtschutz und erhöhen die Wohnqualität.
Welche Arten von Beschattungssystemen gibt es?
Es gibt innenliegende Systeme wie Rollos oder Plissees und außenliegende Lösungen wie Markisen, Raffstores oder Sonnensegel. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.
Sind Beschattungssysteme wetterfest?
Viele moderne Systeme sind wetterfest und speziell für den Außeneinsatz entwickelt. Besonders bei Markisen und Raffstores sollte man auf hochwertige Materialien achten.
Können Beschattungssysteme die Energiekosten senken?
Ja, durch weniger Aufheizen im Sommer und zusätzliche Isolierung im Winter sparen sie Heiz- und Klimakosten. Sie tragen somit aktiv zur Energieeffizienz bei.
Welche Beschattung eignet sich für große Glasfassaden?
Für große Glasflächen empfehlen sich außenliegende Raffstores oder Screens. Sie bieten optimalen Sonnenschutz, ohne den Ausblick komplett zu verdecken.
Wie werden Beschattungssysteme gesteuert?
Die Steuerung erfolgt manuell, elektrisch oder per Smart-Home-System. Besonders bei großen Anlagen ist die motorisierte Bedienung komfortabel.
Können Beschattungssysteme auch als Designelement dienen?
Ja, moderne Systeme sind in vielen Farben und Designs erhältlich. Sie lassen sich harmonisch in die Architektur integrieren und werten das Gebäude optisch auf.
Eignen sich Beschattungssysteme für Terrassen und Balkone?
Absolut – Markisen, Sonnensegel und Pergolasysteme sind ideal für den Außenbereich. Sie spenden Schatten und machen Terrasse oder Balkon noch nutzbarer.
Wie unterscheiden sich innen- und außenliegende Beschattungen?
Innenliegende Systeme dienen vor allem der Lichtsteuerung und dem Sichtschutz. Außenliegende Varianten sind effektiver beim Wärmeschutz, da sie die Sonneneinstrahlung bereits vor dem Fensterglas abfangen.
Sind Beschattungssysteme pflegeleicht?
Ja, die meisten Systeme lassen sich leicht mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern. Bei Stoffmarkisen ist regelmäßige Pflege wichtig, um Schimmel zu vermeiden.
Können Beschattungssysteme automatisch auf die Sonne reagieren?
Ja, es gibt Systeme mit Sonnen- und Windsensoren. Diese fahren sich automatisch ein oder aus und sorgen so für optimalen Komfort.
Wie langlebig sind Beschattungssysteme?
Hochwertige Systeme haben eine Lebensdauer von vielen Jahren. Mit regelmäßiger Pflege können sie sogar Jahrzehnte halten.
Welche Materialien werden verwendet?
Es kommen wetterfeste Stoffe, Aluminium, Glasfasergewebe oder Holz zum Einsatz. Die Materialwahl hängt von Einsatzort und gewünschter Optik ab.
Sind Beschattungssysteme auch im Winter sinnvoll?
Ja, sie schützen nicht nur im Sommer, sondern können im Winter als zusätzliche Wärmedämmung dienen. Zudem bieten sie Sichtschutz und steigern den Wohnkomfort.
Kann man bestehende Gebäude mit Beschattungssystemen nachrüsten?
Ja, nahezu jedes Gebäude kann nachträglich ausgestattet werden. Es gibt flexible Lösungen, die sich individuell anpassen lassen.
Welche Beschattung eignet sich am besten für Dachfenster?
Für Dachfenster sind speziell angepasste Rollos oder Hitzeschutz-Markisen ideal. Sie verhindern Überhitzung und lassen sich einfach bedienen.
Welche Rolle spielt die Farbe der Beschattung?
Helle Farben reflektieren Sonnenstrahlen besser, während dunkle Stoffe für mehr Abdunkelung sorgen. Die Farbwahl beeinflusst also sowohl Funktion als auch Design.
Wie hoch sind die Kosten für Beschattungssysteme?
Die Preise variieren je nach System, Größe und Ausstattung. Von günstigen Innenrollos bis hin zu motorisierten Raffstores ist für jedes Budget etwas dabei.
Sind Beschattungssysteme förderfähig?
Ja, in vielen Fällen können energieeffiziente Beschattungssysteme staatlich gefördert werden. Ein Fachberater informiert über aktuelle Förderprogramme.