FAQ – Alles, was Sie über Lamellendach wissen sollten
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Lamellendach geht.
Was ist ein Lamellendach?
Ein Lamellendach besteht aus beweglichen Aluminium-Lamellen, die sich je nach Wetter öffnen oder schließen lassen. Es bietet damit flexible Beschattung und Wetterschutz.
Welche Vorteile hat ein Lamellendach?
Es vereint Sonnenschutz, Belüftung und Regenschutz in einem System. Außerdem ist es optisch modern und langlebig.
Sind Lamellendächer wetterfest?
Ja, geschlossene Lamellen leiten Regenwasser zuverlässig über integrierte Rinnen ab. So bleibt die Terrasse trocken.
Können Lamellendächer freistehend montiert werden?
Ja, es gibt sowohl Anbau- als auch freistehende Varianten. Freistehende Lamellendächer sind besonders für den Garten geeignet.
Wie werden die Lamellen gesteuert?
Die Steuerung erfolgt manuell oder elektrisch. Smarte Systeme lassen sich sogar per App oder Sensor steuern.
Sind Lamellendächer energieeffizient?
Ja, durch die regulierbare Beschattung wird die Hitzeentwicklung am Haus reduziert. Das kann Energiekosten senken.
Welche Materialien werden verwendet?
Hauptsächlich Aluminium, da es leicht, stabil und wetterbeständig ist. Zudem ist es pflegeleicht. Aber natürlich gibt es auch Glaslamellendächer.
Gibt es Lamellendächer mit LED-Beleuchtung?
Ja, moderne Systeme können mit integrierten LED-Leisten ausgestattet werden. So wird der Außenbereich auch abends nutzbar.
Können Lamellendächer mit Seitenelementen ergänzt werden?
Ja, Glasschiebeelemente, ZIP-Screens oder Seitenmarkisen sind möglich. Damit wird ein geschlossener Raum geschaffen.
Wie hoch sind die Kosten für ein Lamellendach?
Die Preise hängen von Größe, Ausstattung und Steuerung ab. Hochwertige Systeme sind eine langfristige Investition.
Sind Lamellendächer winterfest?
Ja, sie sind für Schneelasten ausgelegt. Wichtig ist eine stabile Statik.
Wie groß können Lamellendächer gebaut werden?
Sie sind individuell planbar und können große Flächen abdecken. Bei Bedarf lassen sich Module kombinieren.
Können Lamellendächer nachgerüstet werden?
Ja, sie können auch später am Haus oder Garten installiert werden. Voraussetzung ist ein stabiler Untergrund.
Welche Designs gibt es?
Die meisten Hersteller bieten verschiedene Farben und Varianten an. So lässt sich das Dach an Haus und Garten anpassen.
Sind Lamellendächer pflegeleicht?
Ja, eine einfache Reinigung mit Wasser reicht meist aus. Aluminium ist besonders pflegefreundlich.
Wie funktioniert der Wasserablauf bei Regen?
Das Wasser läuft über die geneigten Lamellen in ein integriertes Rinnensystem. Von dort wird es seitlich abgeleitet.
Können Lamellendächer den Wind abhalten?
Mit Seitenwänden oder Screens bieten sie auch Windschutz. Offene Systeme lassen Luft durch und verhindern Hitzestau.
Gibt es Lamellendächer mit Heizung?
Ja, sie können mit Infrarot-Heizstrahlern kombiniert werden. So ist die Nutzung auch an kühlen Tagen möglich.
Sind Lamellendächer eine gute Alternative zu Markisen?
Ja, da sie stabiler und wetterbeständiger sind. Sie bieten ganzjährigen Komfort.
Warum ein Lamellendach wählen?
Weil es Flexibilität, modernes Design und ganzjährigen Wetterschutz vereint. Es macht Terrasse oder Garten zum Wohnraum.