FAQ – Alles, was Sie über seitlicher Sonnenschutz wissen sollten
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um seitlicher Sonnenschutz geht.
Was ist ein seitlicher Sonnenschutz?
Seitlicher Sonnenschutz sind Markisen oder Screens, die seitlich angebracht werden. Sie schützen vor tiefstehender Sonne und neugierigen Blicken.
Wo wird seitlicher Sonnenschutz eingesetzt?
Vor allem auf Terrassen, Balkonen und in Gärten.
Welche Vorteile bietet er?
Er schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Wind und unerwünschten Einblicken.
Ist seitlicher Sonnenschutz flexibel einsetzbar?
Ja, er kann bei Bedarf ausgezogen und wieder eingefahren werden.
Welche Typen gibt es?
Seitenmarkisen, Paravents und mobile Lösungen.
Ist seitlicher Sonnenschutz wetterfest?
Ja, aus robustem, UV-beständigem Stoff gefertigt.
Kann er auch als Windschutz dienen?
Ja, Seitenmarkisen bieten zuverlässigen Windschutz.
Gibt es ihn in verschiedenen Höhen?
Ja, je nach Bedarf von 1,5 bis über 2 Meter Höhe.
Kann er freistehend aufgestellt werden?
Ja, es gibt mobile Varianten auf Ständern.
Ist seitlicher Sonnenschutz für Mietwohnungen geeignet?
Ja, mobile Lösungen sind optimal für Mieter.
Welche Stofffarben gibt es?
Von neutralen Tönen bis hin zu auffälligen Mustern.
Wie wird er montiert?
Seitlich an Wänden, Pfosten oder Pergolen.
Ist er einfach zu bedienen?
Ja, Seitenmarkisen werden wie eine Rolle herausgezogen.
Wie lange hält er?
Je nach Material viele Jahre, bei guter Pflege über ein Jahrzehnt.
Schützt er auch vor Blicken?
Ja, er bietet Sichtschutz vor Nachbarn.
Gibt es seitlichen Sonnenschutz elektrisch?
In der Regel manuell, aber auch elektrische Varianten sind erhältlich.
Ist er pflegeleicht?
Ja, einfach mit Wasser reinigen.
Kann er nachgerüstet werden?
Ja, für fast jede Terrasse oder Balkon.
Wie teuer ist seitlicher Sonnenschutz?
Die Preise variieren stark je nach Größe und Ausstattung.
Warum seitlichen Sonnenschutz wählen?
Weil er vielseitig, platzsparend und funktional ist.