FAQ – Alles, was Sie über Transparente LED-Wände wissen sollten
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Transparente LED-Wände geht.
Was ist eine transparente LED-Wand?
Eine transparente LED-Wand ist ein großformatiges Display, das aus modularen, durchsichtigen LED-Elementen besteht. Sie ermöglicht es, digitale Inhalte wie Bilder, Videos oder Animationen zu zeigen, ohne die Sicht durch die Wand komplett zu blockieren. Dadurch bleibt die Glasfassade oder der Raum dahinter weiterhin sichtbar.
Wie funktioniert eine transparente LED-Wand?
Die Wand setzt sich aus LED-Modulen zusammen, die in einem leichten Rahmen befestigt werden. Zwischen den LED-Streifen sind Lücken, die die Transparenz ermöglichen. Von weitem wirkt die Fläche wie ein zusammenhängendes Display, von nah bleibt sie durchsichtig.
Welche Vorteile hat eine transparente LED-Wand?
Sie kombiniert moderne Werbewirkung mit architektonischer Eleganz. Durch die Transparenz bleibt Tageslicht im Innenraum erhalten, und gleichzeitig können große, auffällige Inhalte gezeigt werden. Außerdem sind sie deutlich leichter als herkömmliche Voll-LED-Wände.
Wie hoch ist die Transparenz von LED-Wänden?
Je nach Modell liegt die Transparenz zwischen 50 und 90 %. Je größer die Lücken zwischen den LED-Streifen, desto transparenter ist die Wand. Für Werbezwecke an Fassaden wird meist ein Wert von 60–70 % gewählt.
Sind LED-Wände auch im Außenbereich nutzbar?
Ja, viele transparente LED-Wände sind wetterfest und mit einem IP-Schutz ausgestattet. Dadurch können sie an Gebäudefassaden oder für Bühnen im Freien genutzt werden. Für Schaufenster reichen Indoor-Modelle.
Welche Helligkeit erreichen transparente LED-Wände?
Die Helligkeit liegt häufig zwischen 5.000 und 10.000 Nits, sodass Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung klar erkennbar sind. Damit sind sie besonders für Glasfassaden im Außenbereich geeignet.
Welche Einsatzbereiche gibt es?
Typische Anwendungen sind Einkaufszentren, Flughäfen, Autohäuser, Messen, Konzerte oder ganze Gebäude-Fassaden. Sie eignen sich überall dort, wo große Glasflächen für Werbung oder Information genutzt werden sollen.
Wie groß kann eine transparente LED-Wand sein?
Da sie modular aufgebaut ist, lässt sich die Größe beliebig erweitern. Kleine LED-Wände für Schaufenster sind genauso möglich wie gigantische Fassadeninstallationen.
Wie wird eine LED-Wand installiert?
Die Module werden an einem Rahmen oder direkt an der Glasfassade befestigt. Anschließend erfolgt die Verkabelung mit Strom und Datenleitung. Oft übernehmen spezialisierte Firmen die Montage.
Wie hoch ist die Lebensdauer einer LED-Wand?
Qualitativ hochwertige LED-Wände erreichen eine Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Stunden. Das entspricht vielen Jahren Dauerbetrieb.
Welche Pixelabstände gibt es?
Üblich sind Pixelabstände zwischen 3 mm und 10 mm. Für große Flächen mit weitem Betrachtungsabstand reichen größere Abstände, für detailreiche Inhalte sind kleinere Pixelabstände besser.
Wie schwer ist eine LED-Wand?
Durch die offene Bauweise sind transparente LED-Wände oft deutlich leichter als herkömmliche Displays. Das erleichtert die Montage und macht sie auch für Glasfassaden geeignet.
Sind transparente LED-Wände wartungsintensiv?
Nein, die Module sind wartungsarm und bei Bedarf austauschbar. Oft können defekte LEDs oder ganze Module schnell ersetzt werden, ohne die gesamte Wand abzubauen.
Welche Steuerungssysteme werden verwendet?
Die Inhalte werden meist über spezielle Controller oder Media-Player gesteuert. Dadurch können Videos, Animationen oder Live-Feeds flexibel eingespielt werden.
Sind transparente LED-Wände energieeffizient?
Ja, sie verbrauchen weniger Strom als klassische Voll-LED-Displays, da ein großer Teil der Fläche durchsichtig ist. Dennoch hängt der Verbrauch von Größe, Helligkeit und Inhalt ab.
Welche Sicherheitsstandards erfüllen LED-Wände?
Viele Modelle sind CE-, RoHS- und UL-zertifiziert. Das bedeutet, dass sie bestimmte Sicherheits- und Umweltstandards erfüllen und im professionellen Einsatz bedenkenlos genutzt werden können.
Können LED-Wände im Innenraum eingesetzt werden?
Ja, gerade in Einkaufszentren oder Bürogebäuden werden transparente LED-Wände im Innenraum eingesetzt. Dort sind sie dekorativ und gleichzeitig funktional als Werbeträger.
Was sind die Kosten für eine transparente LED-Wand?
Die Preise richten sich nach Größe, Auflösung und Hersteller. Kleine Lösungen beginnen im mittleren vierstelligen Bereich, große Fassadeninstallationen können sechsstellig kosten.
Welche Hersteller bieten LED-Wände an?
Bekannte Hersteller sind u. a. JasionLED, Pro-Toplight, Leyard oder Unilumin. Jeder Anbieter hat spezielle Modelle für Innen- und Außenbereiche.
Welche Zukunftstrends gibt es bei LED-Wänden?
Die Entwicklung geht zu noch transparenteren Modellen mit höherer Auflösung und geringerer Energieaufnahme. Zudem werden die Module leichter und einfacher zu montieren.