FAQ – Alles, was Sie über Großflächen & Gastromarkisen wissen sollten
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Großflächen & Gastromarkisen geht.
Was sind Großflächen- und Gastromarkisen?
Großflächen- und Gastromarkisen sind besonders stabile Markisen, die große Außenbereiche beschatten. Sie werden häufig in Restaurants, Hotels und Cafés eingesetzt.
Wo kommen Gastromarkisen am häufigsten zum Einsatz?
Sie sind ideal für Biergärten, Terrassen und Außenbereiche in der Gastronomie. Dort schaffen sie angenehme Schattenplätze für Gäste.
Welche Vorteile bieten Großflächenmarkisen für Gastronomen?
Sie bieten zuverlässigen Sonnenschutz auf großen Flächen und können individuell erweitert werden. Gleichzeitig wirken sie sehr einladend.
Wie unterscheiden sich Gastromarkisen von normalen Markisen?
Gastromarkisen sind robuster gebaut und für den Dauereinsatz konzipiert. Sie verfügen über stärkere Gestelle und widerstandsfähige Tücher.
Sind Gastromarkisen wetterfest?
Ja, sie bestehen aus hochwertigen Materialien, die Sonne, Wind und Regen trotzen. Dennoch sollten sie bei Extremwetter eingefahren werden.
Können Großflächenmarkisen elektrisch bedient werden?
Ja, die meisten Modelle sind mit Motorsteuerung ausgestattet. Funk- und Smart-Home-Bedienung sind ebenfalls möglich.
Welche Stoffe werden für Gastromarkisen verwendet?
Meist kommen UV-beständige, wetterfeste Acryl- oder Polyesterstoffe zum Einsatz. Diese sind langlebig und farbecht.
Sind Gastromarkisen individuell gestaltbar?
Ja, Farben, Muster und Logos können individuell angepasst werden. Dadurch eignen sie sich perfekt als Werbeträger.
Welche Größen sind bei Gastromarkisen möglich?
Sie können mehrere Meter breit sein und Flächen von über 50 m² beschatten. Dadurch sind sie für große Außenbereiche optimal.
Wie stabil sind Großflächenmarkisen?
Durch verstärkte Gelenkarme und massive Gestelle sind sie sehr stabil. Das macht sie für den professionellen Einsatz geeignet.
Sind Gastromarkisen genehmigungspflichtig?
Das hängt von der Größe und vom Standort ab. Bei fest installierten Modellen ist eine Rücksprache mit dem Bauamt sinnvoll.
Welche Zusatzoptionen gibt es?
Gastromarkisen können mit LED-Beleuchtung, Heizstrahlern und Wind-Sonnen-Sensoren ausgestattet werden.
Können Gastromarkisen auch vor Regen schützen?
Ja, viele Modelle sind wasserabweisend beschichtet. Bei starkem Regen ist jedoch Vorsicht geboten.
Gibt es freistehende Gastromarkisen?
Ja, sie können sowohl an Gebäuden montiert als auch freistehend mit eigener Konstruktion aufgestellt werden.
Wie lange halten Gastromarkisen?
Bei fachgerechter Nutzung können sie 15–20 Jahre und länger halten.
Welche Montagemöglichkeiten gibt es?
Sie können an Fassaden, Dächern oder mit eigenen Stützen montiert werden.
Können Gastromarkisen nachgerüstet werden?
Ja, Beleuchtung, Motorisierung und Seitenwände lassen sich oft nachträglich ergänzen.
Wie reinigt man eine Gastromarkise?
Das Tuch sollte regelmäßig mit Wasser abgespritzt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich eine milde Seifenlösung.
Sind Gastromarkisen auch für private Haushalte geeignet?
Ja, sie können auch bei großen privaten Terrassen genutzt werden.
Warum eine Gastromarkise wählen?
Sie ist die perfekte Lösung für große, sonnige Flächen und sorgt für Komfort, Schutz und einladende Atmosphäre.