FAQ – Alles, was Sie über Gelenkarmmarkisen wissen sollten
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Gelenkarmmarkisen geht.
Was ist eine Gelenkarmmarkise?
Eine Gelenkarmmarkise ist eine der beliebtesten Markisenarten. Sie verfügt über ausfahrbare Gelenkarme, die das Tuch spannen und so Schatten über große Flächen schaffen.
Wo werden Gelenkarmmarkisen eingesetzt?
Sie sind ideal für Terrassen und Balkone. Auch in Cafés und Restaurants kommen sie häufig zum Einsatz.
Welche Vorteile bieten Gelenkarmmarkisen?
Sie beschatten große Flächen, ohne störende Stützen im Weg zu haben. Zudem sind sie flexibel, platzsparend und optisch ansprechend.
Sind Gelenkarmmarkisen wetterfest?
Ja, sie bestehen aus robusten Materialien, sollten aber bei starkem Wind und Regen eingefahren werden.
Können Gelenkarmmarkisen elektrisch betrieben werden?
Ja, neben der klassischen Handkurbel sind auch motorisierte Modelle mit Fernbedienung oder Smart-Home-Steuerung erhältlich.
Welche Stoffe werden verwendet?
Meist kommen UV-beständige, wasserabweisende und farbechte Stoffe zum Einsatz. Diese schützen vor Sonneneinstrahlung und behalten lange ihre Farbe.
Wie groß können Gelenkarmmarkisen sein?
Sie sind in vielen Größen erhältlich und können große Flächen von bis zu mehreren Metern beschatten.
Wie lange halten Gelenkarmmarkisen?
Bei guter Pflege können sie 10–15 Jahre und länger genutzt werden. Qualität und fachgerechte Montage spielen dabei eine große Rolle.
Sind Gelenkarmmarkisen pflegeleicht?
Ja, sie lassen sich leicht reinigen. Das Tuch sollte regelmäßig mit Wasser abgespült werden, um Schmutz zu vermeiden.
Welche Designs gibt es?
Sie sind in vielen Farben, Mustern und Gestellvarianten erhältlich. Dadurch lassen sie sich individuell anpassen.
Können Gelenkarmmarkisen mit Beleuchtung ausgestattet werden?
Ja, viele Modelle bieten LED-Lichtleisten, die in die Arme integriert werden können.
Sind Gelenkarmmarkisen für Gastronomie geeignet?
Ja, sie sind perfekt für Außenbereiche von Restaurants und Cafés, da sie flexible und große Beschattung bieten.
Gibt es Gelenkarmmarkisen mit Heizstrahlern?
Ja, Heizstrahler können ergänzt werden und verlängern die Nutzungszeit.
Wie werden Gelenkarmmarkisen montiert?
Sie können an der Wand, der Decke oder am Dachsparren montiert werden. Eine fachgerechte Montage ist empfehlenswert.
Können Gelenkarmmarkisen nachträglich angebracht werden?
Ja, sie lassen sich problemlos auch in Bestandsgebäuden installieren.
Sind Gelenkarmmarkisen für Mietwohnungen geeignet?
Ja, sofern die Montage durch den Vermieter genehmigt wird, können sie auch in Mietobjekten genutzt werden.
Können Gelenkarmmarkisen mit Sensoren gesteuert werden?
Ja, moderne Systeme lassen sich mit Wind- und Sonnensensoren kombinieren.
Welche Preise Kosten entstehen?
Die Preise hängen von Größe, Material und Ausstattung ab. Motorisierte Modelle sind teurer als manuelle.
Können Gelenkarmmarkisen UV-Strahlung abhalten?
Ja, sie blocken bis zu 95 % der UV-Strahlung. Das schützt Haut und Möbel gleichermaßen.
Eignen sich Gelenkarmmarkisen auch für große Terrassen?
Ja sogar Ideal, sie können auch sehr große Flächen beschatten. Bei Bedarf lassen sich mehrere Markisen kombinieren.