FAQ – Alles, was Sie über Halbkassettenmarkisen wissen sollten
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Halbkassettenmarkisen geht.
Was ist eine Halbkassettenmarkise?
Eine Halbkassettenmarkise ist eine Markise, bei der das Tuch im eingefahrenen Zustand teilweise in einem Gehäuse geschützt wird. Sie bietet mehr Schutz als eine offene Markise, aber weniger als eine Vollkassette.
Welche Vorteile hat eine Halbkassettenmarkise?
Sie vereint einen guten Wetterschutz mit einem günstigeren Preis im Vergleich zur Vollkassette. Das macht sie besonders attraktiv für Privatkunden.
Wo werden Halbkassettenmarkisen eingesetzt?
Sie eignen sich ideal für Terrassen und Balkone, die nicht extrem der Witterung ausgesetzt sind. Dort bieten sie langlebigen Sonnenschutz.
Wie unterscheidet sich eine Halbkassette von einer Vollkassette?
Bei einer Vollkassette sind Tuch und Mechanik komplett eingeschlossen, während bei der Halbkassette nur das Tuch teilweise geschützt ist.
Sind Halbkassettenmarkisen wetterfest?
Ja, sie bieten guten Schutz vor Sonne und Regen. Allerdings sind sie empfindlicher gegenüber starken Wettereinflüssen als Vollkassetten.
Können Halbkassettenmarkisen motorisiert sein?
Ja, sie sind sowohl manuell als auch elektrisch erhältlich. Elektrische Varianten sind besonders komfortabel und können mit Sensoren kombiniert werden.
Sind Halbkassettenmarkisen für kleine Flächen geeignet?
Ja, es gibt kompakte Modelle für Balkone und kleine Terrassen. Diese sind platzsparend und dennoch effektiv.
Welche Materialien werden verwendet?
Das Gestell besteht meist aus Aluminium, während das Tuch aus UV-beständigem, wetterfestem Stoff gefertigt wird.
Wie lange hält eine Halbkassettenmarkise?
Bei guter Pflege kann sie 10–15 Jahre und länger genutzt werden. Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer.
Sind Halbkassettenmarkisen günstiger als Vollkassetten?
Ja, sie sind preislich meist etwas günstiger, da der Rundumschutz nicht vollständig vorhanden ist.
Können Halbkassettenmarkisen individuell angepasst werden?
Ja, sie sind in vielen Farben, Größen und Stoffmustern erhältlich. So lassen sie sich optimal in die Fassade integrieren.
Eignen sie sich auch für Gastronomie?
Für Außenbereiche in der Gastronomie sind Vollkassetten oft besser, dennoch werden Halbkassetten in geschützteren Lagen gerne genutzt.
Wie werden Halbkassettenmarkisen gereinigt?
Das Gestell lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Das Markisentuch sollte regelmäßig mit Wasser abgespült werden.
Können sie mit LED-Beleuchtung ausgestattet werden?
Ja, viele Hersteller bieten integrierte LED-Leuchten für gemütliche Abendstunden an.
Gibt es Halbkassettenmarkisen mit Heizstrahlern?
Ja, optional können Heizstrahler integriert oder angebracht werden. Das verlängert die Nutzungszeit im Frühjahr und Herbst.
Sind Halbkassettenmarkisen auch für Mietwohnungen geeignet?
Ja, sofern die Montage durch den Vermieter genehmigt wird, lassen sie sich problemlos auch an Mietobjekten anbringen.
Wie werden Halbkassettenmarkisen montiert?
Sie werden an der Wand, der Decke oder am Dachsparren befestigt. Eine professionelle Montage ist empfehlenswert.
Können Halbkassettenmarkisen mit Sensoren gesteuert werden?
Ja, sie lassen sich mit Wind- und Sonnensensoren kombinieren. So fahren sie bei Bedarf automatisch ein oder aus.
Schützen Halbkassettenmarkisen auch vor UV-Strahlung?
Ja, die Stoffe bieten einen hohen UV-Schutz. Das schützt sowohl die Haut als auch die Einrichtung.
Wie teuer sind Halbkassettenmarkisen?
Die Preise variieren je nach Größe und Ausstattung. Sie liegen preislich zwischen offenen und Vollkassettenmarkisen.