FAQ – Alles, was Sie über Kassettenmarkisen wissen sollten
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Kassettenmarkisen geht.
Was ist eine Kassettenmarkise?
Eine Kassettenmarkise ist ein Sonnenschutzsystem, bei dem das Markisentuch und die Mechanik im eingefahrenen Zustand vollständig in einer Kassette geschützt sind. Das sorgt für lange Haltbarkeit und geringeren Pflegeaufwand.
Wo werden Kassettenmarkisen am häufigsten eingesetzt?
Sie sind ideal für Terrassen, Balkone und Gärten. Auch in der Gastronomie werden sie gerne genutzt, da sie große Flächen beschatten und optisch modern wirken.
Welche Vorteile bietet eine Kassettenmarkise?
Sie schützt das Tuch vor Wind, Regen, Schmutz und UV-Strahlen. Dadurch bleibt das Material länger farbecht und die gesamte Anlage langlebiger.
Wie unterscheidet sich eine Kassettenmarkise von einer offenen Markise?
Während offene Markisen keinen Schutzkasten haben, bietet die Kassette einen kompletten Rundumschutz. Das erhöht die Lebensdauer deutlich.
Sind Kassettenmarkisen wetterfest?
Ja, sie bestehen aus robusten Materialien und bieten sehr guten Schutz vor Witterungseinflüssen. Dennoch sollten sie bei Sturm eingefahren werden.
Können Kassettenmarkisen elektrisch betrieben werden?
Ja, sie sind sowohl manuell mit Kurbel als auch motorisiert erhältlich. Elektrische Varianten lassen sich auch ins Smart Home integrieren.
Welche Materialien werden bei Kassettenmarkisen verwendet?
Meist bestehen die Gestelle aus Aluminium, während das Tuch aus wetterfestem, UV-beständigem Stoff gefertigt ist. Das garantiert Stabilität und Langlebigkeit.
Wie lange hält eine Kassettenmarkise?
Hochwertige Modelle können problemlos 15–20 Jahre genutzt werden. Regelmäßige Pflege und fachgerechte Montage verlängern die Lebensdauer zusätzlich.
Sind Kassettenmarkisen pflegeleicht?
Ja, da sie im geschlossenen Zustand gut geschützt sind, benötigen sie weniger Reinigung. Das Tuch wird seltener schmutzig als bei offenen Markisen.
Können Kassettenmarkisen auch LED-Beleuchtung haben?
Ja, viele Hersteller bieten integrierte LED-Lichtleisten an. Damit wird die Terrasse auch am Abend gemütlich genutzt.
Wie groß können Kassettenmarkisen sein?
Sie sind in verschiedenen Breiten und Ausladungen erhältlich. Auch große Terrassenflächen können problemlos beschattet werden.
Sind Kassettenmarkisen für Balkone geeignet?
Ja, es gibt kompakte Modelle, die speziell für kleinere Flächen entwickelt wurden. So lässt sich auch auf Balkonen optimaler Sonnenschutz genießen.
Gibt es Kassettenmarkisen mit Wettersensoren?
Ja, moderne Systeme können mit Wind- und Sonnensensoren ausgestattet werden. Sie fahren sich bei Bedarf automatisch ein oder aus.
Welche Designs sind möglich?
Es gibt sie in vielen Farben, Stoffmustern und Gestellvarianten. So passen sie sich harmonisch an jede Fassade an.
Können Kassettenmarkisen nachträglich montiert werden?
Ja, sie lassen sich problemlos an bestehenden Gebäuden nachrüsten. Wichtig ist eine fachgerechte Befestigung an Wand, Decke oder Dachsparren.
Wie teuer sind Kassettenmarkisen?
Die Preise variieren je nach Größe, Ausstattung und Bedienung. Sie sind teurer als offene Markisen, bieten aber einen deutlichen Mehrwert durch den Schutz.
Sind Kassettenmarkisen auch für die Gastronomie geeignet?
Ja, da sie große Flächen beschatten und sehr robust sind, werden sie häufig in Restaurants und Cafés eingesetzt.
Schützen Kassettenmarkisen auch vor UV-Strahlen?
Ja, hochwertige Tücher blocken bis zu 95 % der UV-Strahlen. Das schützt Haut und Möbel gleichermaßen.
Wie werden Kassettenmarkisen gereinigt?
Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch gesäubert werden. Das Markisentuch sollte regelmäßig mit Wasser und einer weichen Bürste gereinigt werden.
Können Kassettenmarkisen individuell angepasst werden?
Ja, sie sind in unterschiedlichen Größen, Farben und Extras erhältlich. Dadurch lassen sie sich perfekt an individuelle Bedürfnisse anpassen.