FAQ – Alles, was Sie über Offene Gelenkarmmarkisen wissen sollten
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, wenn es um Offene Gelenkarmmarkisen geht.
Was ist eine offene Gelenkarmmarkise?
Eine offene Gelenkarmmarkise besteht aus einem Gestell mit Gelenkarmen und dem Tuch, jedoch ohne schützendes Gehäuse. Sie ist die klassischste Form der Markise.
Welche Vorteile bietet eine offene Gelenkarmmarkise?
Sie ist preisgünstig, robust und in vielen Größen erhältlich. Zudem lässt sie sich leicht bedienen und flexibel einsetzen.
Für welche Einsatzorte eignet sich eine offene Gelenkarmmarkise?
Sie ist ideal für geschützte Lagen, zum Beispiel unter Dachvorsprüngen oder Balkonen. Dort ist zusätzlicher Schutz durch eine Kassette oft nicht nötig.
Wie unterscheidet sich eine offene Gelenkarmmarkise von einer Kassettenmarkise?
Offene Modelle bieten keinen Schutzkasten für das Tuch, sind dafür aber günstiger und oft leichter.
Sind offene Gelenkarmmarkisen wetterfest?
Sie sind wetterbeständig, aber nicht rundum geschützt. Bei Regen oder starkem Wind sollten sie eingefahren werden.
Können offene Gelenkarmmarkisen motorisiert werden?
Ja, auch diese Markisen sind mit Motor, Funksteuerung und Smart-Home-Lösungen erhältlich.
Gibt es offene Gelenkarmmarkisen in großen Ausführungen?
Ja, sie können mehrere Meter breit sein und große Flächen beschatten. Das macht sie auch für Gastronomie interessant.
Welche Stoffe kommen zum Einsatz?
Hochwertige, UV-beständige Acryl- oder Polyesterstoffe sorgen für optimalen Sonnenschutz und lange Lebensdauer.
Wie lange hält eine offene Gelenkarmmarkise?
Bei regelmäßiger Pflege und Schutz vor extremen Witterungen kann sie 10 Jahre und länger halten.
Wie schützt man eine offene Markise zusätzlich?
Ein optionales Regendach oder eine Hülle kann Tuch und Mechanik zusätzlich vor Witterung schützen.
Wie wird eine offene Gelenkarmmarkise montiert?
Sie wird an Wand, Decke oder Dachsparren befestigt. Eine sichere Verankerung ist wichtig für Stabilität.
Sind offene Gelenkarmmarkisen für kleine Balkone geeignet?
Ja, sie sind platzsparend und in kompakten Größen verfügbar. Besonders für Mietwohnungen sind sie eine gute Wahl.
Welche Bedienungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können per Handkurbel, Motor oder Funkfernbedienung gesteuert werden.
Wie pflegt man eine offene Gelenkarmmarkise?
Regelmäßiges Reinigen des Tuchs und gelegentliches Ölen der Gelenke verlängert die Lebensdauer.
Sind offene Gelenkarmmarkisen günstiger als Kassettenmarkisen?
Ja, sie sind die preiswerteste Variante und daher besonders beliebt.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
Von dezenten Unifarben bis zu auffälligen Streifenmustern – es stehen viele Designs zur Auswahl.
Kann eine offene Gelenkarmmarkise nachgerüstet werden?
Ja, Motorisierung oder Regendach lassen sich bei vielen Modellen nachträglich hinzufügen.
Welche Zusatzfunktionen sind möglich?
LED-Beleuchtung, Heizstrahler oder Wind-Sonnen-Sensoren sind auch bei offenen Markisen verfügbar.
Sind offene Gelenkarmmarkisen auch für Gastronomie geeignet?
Ja, vor allem bei überdachten Außenbereichen bieten sie eine kostengünstige Lösung für große Flächen.
Warum eine offene Gelenkarmmarkise wählen?
Sie ist preiswert, vielseitig und leicht zu handhaben – die perfekte Lösung für geschützte Außenbereiche.