Kontaktformular

Unseren Kundenservice erreichen Sie


Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr
Sa: 9:00 - 13:00 Uhr

Tel.: +49 81 31 / 33 07 48 - 0
Fax: +49 81 31 / 33 07 48 - 6
Tel.: +49 81 42 / 6 55 42 45
Fax: +49 81 42 / 6 55 42 75

anfragen(at)rollladenbau-markisen.de   

Kontaktformular

x

◀ K O N T A K T

Raffstore
Außenjalousien

Freitragender Raffstore

Freitragender Raffstore

Die Führungsschienen werden bei diesem Raffstore direkt an der Blende des Raffstores befestigt - so muss die Blende nicht an der Fassade befestigt werden.
Freitragende Blenden können als individuelles Gestaltungselement der Fassade dienen. Die Blenden können, je nach Geschmack, auf den Führungsschienen oder zwischen den Führungsschienen montiert werden.

Für folgende Einbausituationen bietet sich die freitragende Blende optisch an:
Wintergärten
Pfosten-Riegel-Fassaden
Nachrüstung auf gedämmten Fassaden
Renovierung

Maße:
min. Breite (mm) 600
max. Breite (mm) 4000
max. Höhe (mm) 4000 - 5000
Fläche (m²) 13
Antrieb
Motor oder Kurbel
Freitragende Raffstore

detailansicht Freitragende Raffstore


1. Blende:
In verschiedenen Formen, gekantet, pulverbeschichtet
 
2. Lamellen:
60/80 mm randgebördelt, Typ 60/80 S
60/80/100 mm Flachlamellen
73/90/93 mm Abdunkelungslamellen
 
3. Führungsschienen:
Stranggepresst, pulverbeschichtet, gewährleisten den einwandfreien Lauf der Lamellen, schwarze Keder zur Geräuschdämmung
 
4. Unterschiene:
Stranggepresstes Aluminium, pulverbeschichtet

Blende Typ 06
Blende Typ 06
Blende Typ 09
Blende Typ 09
Blende Typ 07
Blende Typ 07
Blende Typ 08
Blende Typ 08
Randgebördelte Lamelle, 60/80 mm
Randgebördelte Lamelle, 60/80 mm
Flachlamelle, 60/80/100 mm
Flachlamelle, 60/80/100 mm
Abdunkelungslamelle, 73/93 mm
Abdunkelungslamelle, 73/93 mm
Abdunkelungslamelle, 90 mm
Abdunkelungslamelle, 90 mm

Ausstattung und Zubehör

Lamellenfarben
Farben für weitere Aluminiumteile
Blenden
Führungsschienen

Weitere Informationen

Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungshinweise
Einsatz unter Windlast

Staatliche Förderung
von Sonnenschutz
Förderungen für Erneuerbare Energien über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)